Dieses Zertifikat macht Sie fit für die Potenziale der Digitalisierung.
Digital Health Management E-Health und telemedizinische Leistungen
- Zertifikat
- 3 Monate
- Fernstudium
- 6 ECTS
- 840,00 € gesamt
- Baukasten Digital Health Management
- Akkreditiert
- deutsch
- jederzeit starten
Das sind Ihre Zertifikatsinhalte
Im Gesundheitswesen „knirscht“ es, vielfach wird Überlastung beklagt. Gegen die Digitalisierung gibt es Vorbehalte, obwohl E-Health und Telemedizin Entlastung bringen können. Dieses Zertifikat bietet Ihnen das nötige Fachwissen, um in diesem Bereich zu punkten.
- Abschluss: Hochschulzertifikat E-Health und telemedizinische Leistungen
- Prüfungsleistung: Hausarbeit
- Credit Points: 6 ECTS
- Lerndauer: ca. 150 Stunden (inkl. Selbststudium und Prüfung)
- Reguläre Zertifikatsdauer: 3 Monate
- Zugang ab Kaufdatum: 3 Monate + 15 Monate kostenlose Betreuungszeit
- Zertifikatsbeginn: jederzeit starten
- Zertifikatsgebühr: 840 Euro
- Zertifizierung: Nach FernUSG zugelassen durch ZFU (Nr. 1148622)
Dieses Zertifikat ist Teil unseres modularen Baukasten-Systems. Profitieren Sie von unseren Baukasten-Vorteilen und entdecken Sie alle Zertifikate im Baukasten Digital Health Management
Der Zertifikatskurs setzt sich umfassend mit den gängigen E-Health-Systemen in der Gesundheitsversorgung auseinander. Dabei betrachten wir bisherige Erfahrungswerte, rechtliche Rahmenbedingungen und künftige technologische Entwicklungen mit Blick auf die spezifischen Anforderungen in den unterschiedlichsten Einrichtungen. Wir setzen uns mit telemedizinischen Leistungen auseinander und richten den Fokus dabei auf die Erfahrungen mit der Umsetzung in der Praxis. Als Absolvent:in sind Sie schließlich in der Lage, Verbesserungspotenziale der Digitalisierung zu bewerten und geeignete Lösungen zu entwickeln.
Nach aktiver Teilnahme erhalten Sie eine offizielle Teilnahmebescheinigung. Teilnehmer:innen, die das Zertifikat optional mit einer erfolgreichen Prüfungsleistung abschließen, erhalten 6 ECTS Punkte und die Bescheinigung zum absolvierten Hochschulzertifikat.
Ihre Zukunft im Digital Health Management
Ob Sie in einer Artpraxis, bei einem pflegerischen Dienst, in der medizinischen Verwaltung oder der Pharmabranche arbeiten – die Herausforderungen im Gesundheitswesen sind allgegenwärtig. Digitale Anwendungen sind zwar kein Allheilmittel, können aber entscheidende Verbesserungen bringen. Dass es bezüglich der Umsetzung im Arbeitsalltag oft an Fachwissen fehlt, ist die Chance für alle, die sich erfolgreich im Prozessmanagement, in der Qualitätssicherung oder der Unternehmensentwicklung positionieren wollen. Mit diesem Zertifikat nutzen Sie die Potenziale von E-Health und Telemedizin gezielt und eigenständig.
Baukasten Digital Health Management
Entdecken Sie unser Weiterbildungsangebot im Baukasten Digital Health Management. Bereits ab drei erfolgreich absolvierter Zertifikate erhalten Sie zusätzlich Ihr Diploma in Digital Health Management. Das Beste daran: Alle Elemente in diesem Baukasten sind akademisch validiert, mit ECTS hinterlegt und können auf Studiengänge angerechnet werden. Sie bieten Ihnen die Chance themenspezifisches Wissen zu erwerben, sodass Sie Ihr Wissen direkt in der Praxis umsetzen können – ein Wettbewerbsvorteil, der bleibt!
Das solltest du mitbringen
Das Zertifikat bietet gezieltes Fachwissen für Mitarbeitende aller Einrichtungen und Unternehmen im Gesundheitswesen, wie zum Beispiel Krankenhäuser, medizinische Versorgungszentren, Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen, Krankenkassen, pharmazeutische Unternehmen oder Beratungsdienstleister. Es ist sowohl Spezialisten im Prozessmanagement, in der Unternehmensentwicklung oder in der Medizintechnik empfohlen als auch für Ärztinnen und Ärzten mit eigener Praxis, die unternehmerische Verantwortung tragen und gleichzeitig ihren Patient:innen mittels digitaler Anwendungen die bestmögliche Behandlung zukommen lassen wollen.
Anerkennung auf ein späteres Studium
Hochschulische und außerhochschulische Leistungen können auf Antrag angerechnet/anerkannt werden. Erfolgreich absolvierte Module des Zertifikatskurses können Sie bei entsprechender inhaltlicher Übereinstimmung in den Studiengängen der SRH Fernhochschule anerkennen lassen. Informieren Sie sich dazu gerne bei Ihrer Studierendenbetreuung. Passende Studiengänge und weitere Inspiration finden Sie in unserer Themenwelt Gesundheit.

Überlaufene Notaufnahmen, Wartezeiten in der Gesundheitsversorgung und Engpässe in der ruralen Versorgung. E-Health und Telemedizin können einen wesentlichen Beitrag leisten.
Weiterbildung individuell nach Ihren Bedürfnissen
Mit dem Baukasten der SRH Fernhochschule entscheiden Sie, wie intensiv Sie sich weiterbilden. Wählen Sie aus einer von Fachexpert:innen zusammengestellten Auswahl an themenspezifischen Zertifikaten. Profitieren Sie von akademisch validierten und mit ECTS hinterlegten Weiterbildungsmöglichkeiten, mit denen Sie Ihr themenspezifisches Wissen vertiefen und die Sie auf ein späteres Studium anrechnen lassen können. Absolvieren Sie mindestens drei Zertifikate aus demselben Baukasten, erhalten Sie im Anschluss zusätzlich ein Diploma der SRH Fernhochschule zum von Ihnen gewählten Thema. Investieren Sie in Ihre Zukunft und sichern Sie sich Ihren ganz persönlichen Wettbewerbsvorteil.