
Lernen Sie heute Saskia Thormählen kennen, die mit Begeisterung ihren Bachelor in Online Marketing absolviert. Sie verrät uns, was sie an diesem Studiengang fasziniert und warum es für sie die perfekte Wahl ist.
Lernen Sie heute Saskia Thormählen kennen, die mit Begeisterung ihren Bachelor in Online Marketing absolviert. Sie verrät uns, was sie an diesem Studiengang fasziniert und warum es für sie die perfekte Wahl ist.
Liebe Saskia, was hat Sie dazu bewegt, ein Fernstudium im Bereich Online Marketing zu wählen und wie passt es in Ihren Alltag?
Während meiner Ausbildung zur Medienkauffrau habe ich den Fachbereich Marketing kennengelernt – von Brandmarketing über Eventmarketing bis hin zum Online Marketing. Dabei wurde meine Leidenschaft für Marketing geweckt. Ursprünglich war ich ein echtes „Print-Kind“ und liebe alles, was man in Papierform in den Händen halten kann. Doch die Gegenwart und Zukunft des Marketings liegen im Digitalen. Deshalb war für mich klar, dass ich meinen Schwerpunkt im Bereich Online Marketing setzen möchte.
Da ich zu Beginn meiner beruflichen Laufbahn noch nicht im Online Marketing tätig war, wollte ich eine fundierte Weiterbildung machen. Das Fernstudium an der SRH Fernhochschule bietet dafür die perfekte Grundlage: zeitlich vollkommen flexibel studieren und gleichzeitig voll berufstätig sein. Natürlich ist es nicht immer leicht, Prioritäten zu setzen, den richtigen Druck aufzubauen, um an Hausarbeiten zu arbeiten – oder auch mal Druck rauszunehmen, wenn beruflich und privat viel los ist. Doch genau diese Flexibilität macht das Studium für mich so wertvoll.
Was ist das Besondere am Bachelor-Studium Online Marketing?
Für mich zeichnet sich das Bachelor-Studium Online Marketing durch drei besondere Aspekte aus, die meine Entscheidung für die SRH Fernhochschule bestätigt haben:
Wissen Sie schon, wie Sie die erworbenen Kenntnisse in Ihren Beruf einfließen lassen können?
Als Online Marketing Managerin kann ich die im Studium erworbenen Kenntnisse bereits in meinen Berufsalltag einbringen. Besonders spannend finde ich es, wenn ich eine Herausforderung im Job meistere und später genau dieses Thema im Studium wiederentdecke – oder umgekehrt: Wenn ich mich an eine erlernte Theorie erinnere und sie gezielt in der Praxis anwenden kann.
Ein besonderer Mehrwert liegt für mich in der intensiven Auseinandersetzung mit Zielgruppen. Durch das Studium verstehe ich noch besser, wie man verschiedene Personas analysiert, gezielt anspricht und Marketingstrategien datenbasiert optimiert. Ein konkretes Beispiel dafür ist das Modul „Performance Marketing“. Die Prüfungsaufgaben zeigen, wie sich unterschiedliche Zielgruppen eines Unternehmens über verschiedene Kanäle gezielt ansprechen lassen. Dieses Wissen hilft mir im Arbeitsalltag enorm – sei es beim Erstellen von Werbebotschaften für Newsletter, die Website oder Social Media. Besonders wertvoll finde ich dabei den Aspekt, einen durchgängigen roten Faden zu entwickeln und einen hohen Wiedererkennungswert über alle Kanäle hinweg zu schaffen.
Welche Tipps haben Sie für andere Fernstudierende im Bereich Online Marketing?
Zunächst einmal: Egal, wie lang der Weg eines Studiums erscheinen mag – jede Abgabe bringt euch einen Schritt weiter und bedeutet weitere ECTS-Punkte auf dem Weg zum Ziel! Es ist völlig normal, dass es manchmal langsamer vorangeht, als man es sich wünscht. In solchen Momenten hilft es, den Druck rauszunehmen und sich bewusst zu machen, was man bereits erreicht hat.
Mir persönlich hilft es dann, mich mit anderen Studierenden auszutauschen – zum Beispiel durch gemeinsame Schreib-Sessions über Discord oder Teams. Zu sehen, dass ich nicht allein bin und andere gerade ebenfalls an ihren Prüfungsaufgaben arbeiten, motiviert mich ungemein.
Gleichzeitig gibt mir die Aussicht auf meinen akademischen Abschluss viel Antrieb: Ich weiß, dass ich damit mein Wissen fundiert untermauere und mir neue Perspektiven eröffne. Und wenn ihr gerade im Flow seid – nutzt den Moment, bleibt dran und zieht durch!
Saskia, wir bedanken uns für das Gespräch und wünschen Ihnen viel Erfolg für Ihren weiteren Weg.
Besonders spannend finde ich es, wenn ich eine Herausforderung im Job meistere und später genau dieses Thema im Studium wiederentdecke – oder umgekehrt.
Seien Sie die Transformation, die Ihr Unternehmen braucht.
Die Wirtschaft ist im Umbruch. Mit einem fundierten Verständnis für wirtschaftliche Prozesse meistern Sie wachsende Herausforderungen sowie die digitale Transformation. Damit Ihr Unternehmen für die Zukunft gut aufgestellt ist.
Entdecken Sie unsere Themenwelt. Spannende Inhalte und Studiengänge erwarten Sie: