SRH Fernhochschule - The Mobile University

Spezialisierung Marketing

Master of Business Administration (MBA)

Die Spezialisierung Marketing im Rahmen des Master of Business Administration (MBA) vermittelt Ihnen fundierte Kompetenzen und praxisnahes Wissen, um komplexe Herausforderungen im dynamischen Bereich des modernen Marketings erfolgreich zu meistern. In einer Zeit, in der Märkte globaler, digitaler und wettbewerbsintensiver werden, sind Marketing-Experten gefragt, die innovative Strategien entwickeln, neue Technologien effektiv einsetzen und Kundenbeziehungen nachhaltig gestalten können. Diese Spezialisierung bereitet Sie gezielt darauf vor, strategische Marketingentscheidungen zu treffen, die auf fundierten Analysen basieren und gleichzeitig kreativ und kundenorientiert umgesetzt werden. Sie lernen, theoretische Erkenntnisse aus Bereichen wie International Marketing, Digital Sales & Marketing sowie Marketing-Mix systematisch auf reale betriebliche Situationen anzuwenden. Dabei erwerben Sie nicht nur methodische Fähigkeiten zur Analyse und Steuerung von Marketingmaßnahmen, sondern entwickeln auch ein tiefergehendes Verständnis für ethische Fragestellungen, soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit im Marketing. Mit diesem umfassenden Profil sind Sie optimal gerüstet, um in leitenden Positionen sowohl in etablierten Unternehmen als auch in agilen Start-ups innovative Marketingkonzepte zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen.

Marketing

Modulinhalte

In den Modulen der Spezialisierung Marketing des MBA-Fernstudiums Master of Business Administration vertiefen Sie Ihr Fachwissen.

Inhalte des Moduls

Im Modul Marketing-Mix des MBA-Studiengangs mit Spezialisierung Marketing erhalten Sie eine umfassende und praxisnahe Einführung in die zentralen Bereiche der Produktpolitik, Preispolitik, Distributionsgestaltung sowie Werbung. In der Produktpolitik setzen Sie sich detailliert mit Themen wie Programm- und Sortimentspolitik, Produktlebenszyklus sowie Produktinnovation auseinander und lernen, wie Produktvariationen, -differenzierungen und -diversifikationen optimal eingesetzt oder Produkte gezielt eliminiert werden. Die Preispolitik behandelt sowohl klassische als auch verhaltenstheoretische Preiskonzepte und vermittelt Strategien zur optimalen Preisgestaltung und Konditionenpolitik. Im Bereich Distributionsgestaltung vertiefen Sie Ihr Wissen zu Absatzorganen, -wegen und Distributionslogistik, inklusive speziellem Beziehungsmanagement und Networking. Abschließend erarbeiten Sie im Teilbereich Werbung grundlegende Aspekte der Werbewirkung, lernen mediale Planung und Auswahl digitaler sowie analoger Werbeträger kennen und befassen sich mit Instrumenten der Erfolgskontrolle. Durch diese vielfältigen Themen erwerben Sie umfassendes Wissen, um die verschiedenen Marketinginstrumente zielgerichtet und branchenorientiert einzusetzen.

Vermittelte Kompetenzen

Durch das Modul erwerben Sie tiefgehende Fachkompetenzen im Bereich Marketing, mit denen Sie unterschiedliche Marketinginstrumente bewerten und situationsgerecht anwenden können. Sie lernen, strukturierte Entscheidungen in der Produkt- und Preispolitik zu treffen und diese wissenschaftlich fundiert zu analysieren. Ihre Methodenkompetenz wird gestärkt, indem Sie befähigt werden, marktrelevante Entscheidungen effizient einzuordnen, Handlungsempfehlungen zu entwickeln und operative Marketinginstrumente anzuwenden. Sie sind in der Lage, komplexe Werbemaßnahmen systematisch zu planen und zu steuern. In Bezug auf Ihre Selbstkompetenz entwickeln Sie ein wissenschaftlich fundiertes Selbstverständnis, um berufliches Handeln theoretisch und methodisch zu begründen sowie kontinuierlich Ihre Fähigkeiten einzuschätzen und auszubauen. Ihre Sozialkompetenz wird geschärft, indem Sie lernen, fachliche Diskussionen souverän zu führen, unterschiedliche Perspektiven zu reflektieren und Ihre eigenen Erkenntnisse effektiv weiterzugeben. Dieses Kompetenzportfolio ermöglicht Ihnen ein professionelles Agieren im Marketingumfeld und befähigt Sie, komplexe Herausforderungen strategisch und operativ zu meistern.

Inhalte des Moduls

Im Modul International Marketing des MBA-Studiengangs mit Spezialisierung Marketing lernen Sie, grundlegende Fragen und Herausforderungen im internationalen Marketing zu analysieren und zu bearbeiten. Zunächst beschäftigen Sie sich mit der Definition und Bedeutung von internationalem Marketing und erkunden die Charakteristika von Konsumenten auf internationalen Märkten. Eine zentrale Rolle spielen die Themen Standardisierung vs. Anpassung sowie verschiedene Marketingorientierungen, die Ihnen helfen, Strategien je nach Marktanforderung flexibel zu gestalten. Sie lernen, internationale Marktchancen systematisch zu bewerten und geeignete internationale Marketingstrategien abzuleiten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung und Anwendung des internationalen Marketing-Mix (Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationsentscheidungen). Zudem befassen Sie sich intensiv mit der Organisation und Kontrolle internationaler Marketingaktivitäten. Verantwortungsbewusstes Marketing steht dabei im Mittelpunkt, einschließlich kritischer Betrachtung ethischer Aspekte, sozialer Verantwortung sowie Nachhaltigkeit im globalen Kontext. Diese theoretischen Kenntnisse werden anhand praktischer Beispiele und konkreter Fallstudien vertieft, sodass Sie befähigt sind, fundierte Entscheidungen in komplexen internationalen Umfeldern zu treffen.

Vermittelte Kompetenzen

Das Modul vermittelt Ihnen fundierte Fachkompetenzen im Bereich des internationalen Marketings. Sie können Besonderheiten internationaler Märkte analysieren und geeignete Strategien und Marketinginstrumente systematisch anwenden. Sie erwerben die Fähigkeit, internationale Marktchancen strukturiert zu identifizieren und den Marketing-Mix (4 Ps) spezifisch für den internationalen Kontext zu entwickeln. Darüber hinaus sind Sie in der Lage, ethische Fragestellungen, soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit im globalen Marketing differenziert zu betrachten. Ihre Methodenkompetenz wird durch die kritische Bewertung internationaler Studien und Methoden der Marktforschung geschärft, wobei Sie zwischen Standardisierung und Differenzierung abwägen lernen. Sie entwickeln analytische Lösungsansätze für komplexe Herausforderungen in internationalen Märkten. Zudem stärkt das Modul Ihre Selbstkompetenz, da Sie lernen, internationale Marketingprobleme professionell zu beurteilen und entsprechend flexibel zu agieren. Im Bereich der Sozialkompetenz erwerben Sie größere Sicherheit in der Einschätzung von Chancen und Risiken im internationalen Umfeld und verbessern Ihre Fähigkeit, Ihr Wissen und Ihre Einschätzungen klar und überzeugend zu kommunizieren.

Inhalte des Moduls

Im Modul Digital Sales & Marketing des MBA-Studiengangs mit Spezialisierung Marketing erlernen Sie zentrale Grundlagen digitaler Märkte, des Digital Marketings sowie des E-Commerce. Sie beschäftigen sich intensiv mit Online-Kundenverhalten, Customer Centricity Management sowie Customer Experience. Schwerpunkte liegen auf Kundenbeziehungsmanagement (eCRM), Customer Lifecycle Management und Steuerungsgrößen wie Loyalität, Engagement und Kundenwert. Im Bereich digitale Marketing-Planung lernen Sie den digitalisierten Marketing-Mix sowie Performance Marketing und Tracking kennen. Sie erhalten Einblicke in aktuelle Trends der digitalen Kommunikation, einschließlich Contentmanagement, Campaigning und digitaler Zielgruppenansprache. Im Teilbereich Digital Sales werden strategische Grundlagen und Erfolgsfaktoren behandelt, insbesondere Kundensegmentierung, Vertriebskanalmanagement und Omnichannel-Strukturen. Außerdem lernen Sie, digitale Geschäftsmodelle, Prozesse und Führungsansätze mit dem Ziel einer ganzheitlichen Customer Experience zu gestalten und umzusetzen. Das Modul betont zudem die Bedeutung von digitaler Governance und technologischer Führung zur Steigerung der Wettbewerbsdifferenzierung.

Vermittelte Kompetenzen

Im Modul erwerben Sie essenzielle Fachkompetenzen in Digital Sales & Marketing und erkennen die zentrale Bedeutung der Customer Experience in der digitalen Ökonomie. Sie lernen, wie Reichweiten- und Interaktionssteigerung sowie Konversion im digitalen Umfeld erzielt werden und vertiefen Ihr Verständnis der Customer Journey. Sie erklären, wie umfassende Datenanalysen den Erfolg digitaler Maßnahmen entscheidend steigern können und warum Markenbildung im digitalen Zeitalter unverzichtbar ist. Ihre Methodenkompetenz befähigt Sie, fundierte Entscheidungen über den Einsatz spezifischer Instrumente des digitalen Marketings und Sales zu treffen, diese kritisch zu diskutieren und effektiv zu steuern. Darüber hinaus sind Sie in der Lage, gezielt Kunden für Produkte und Dienstleistungen zu definieren und passgenaue Vertriebsstrategien umzusetzen. Ihre Selbstkompetenz wird durch die Reflexion der Auswirkungen digitaler Trends auf Ihr Handeln gestärkt. Sie entwickeln zudem eine ausgeprägte Sozialkompetenz, um fachlich versierte Diskussionen mit Experten, Kunden und Mitarbeitern professionell und zielführend zu führen.

Infomaterial
Noch unentschlossen?

Sie möchten sich Ihren Traum von einem Studium des Masters of Business Administration erfüllen, sind aber noch unentschlossen? Dann fordern Sie jetzt weitere Informationen an.

Bewerbung
Schon startklar?

Dann melden Sie sich mit nur wenigen Klicks direkt online an. Sichern Sie sich Ihren Studienplatz im Fernstudium Master of Business Administration.

Jetzt bewerben

Berufsperspektiven im Marketing

Die Spezialisierung Marketing eröffnet Ihnen vielfältige und attraktive Berufsperspektiven in nahezu allen Branchen und Unternehmensgrößen. Als Absolvent können Sie beispielsweise als Marketing Manager tätig werden, wo Sie die Planung und Umsetzung von Marketingstrategien verantworten. Weitere mögliche Positionen umfassen den Digital Marketing Manager, der digitale Kampagnen entwickelt und steuert, oder den Brand Manager, der Markenstrategien konzipiert und deren Umsetzung überwacht. Im internationalen Kontext bietet sich die Position des International Marketing Managers an, der globale Marketingaktivitäten koordiniert und länderspezifische Anpassungen vornimmt. Zudem sind Sie qualifiziert für Führungsrollen als Head of Sales & Marketing, wo Sie sowohl strategische als auch operative Verantwortung für den Vertrieb und das Marketing übernehmen. Diese Qualifikationen ermöglichen Ihnen zudem, innovative Start-ups im Bereich Marketing aufzubauen oder Beratungsfunktionen in renommierten Marketingagenturen oder Unternehmensberatungen einzunehmen.