Erwachsenenbildung und Digitalisierung (M.A.)
Die Spezialisierung Digitales Lernen in der Erwachsenenbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, tief in die Chancen und Herausforderungen digitaler Bildungsformate einzutauchen. In einer Zeit, in der technologische Innovationen Bildungsprozesse grundlegend verändern, vermittelt diese Spezialisierung praxisnahes Wissen und zukunftsorientierte Kompetenzen. Sie lernen, wie digitale Medien und Technologien gezielt eingesetzt werden können, um Lernprozesse zu fördern und zielgruppenorientierte Bildungsangebote zu gestalten.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Verbindung didaktischer Konzepte mit technologischen Innovationen. Sie erfahren, wie digitale Lernumgebungen konzipiert, gestaltet und evaluiert werden, und entwickeln ein Verständnis für die Relevanz von Future Skills in einer zunehmend vernetzten Arbeitswelt. Darüber hinaus reflektieren Sie kritisch die sozialen und ethischen Aspekte des digitalen Wandels in der Erwachsenenbildung.
Diese Spezialisierung bereitet Sie optimal darauf vor, in Bildungsorganisationen, Unternehmen oder als selbstständige:r Berater:in zukunftsweisende Lernlösungen zu entwickeln. Sie kombinieren wissenschaftlich fundiertes Wissen mit praktischen Ansätzen und leisten so einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der Erwachsenenbildung im digitalen Zeitalter.
Modulinhalte
In den Modulen der Spezialisierung Digitales Lernen in der Erwachsenenbildung des Master-Fernstudiums Erwachsenenbildung und Digitalisierung (M.A.) vertiefen Sie Ihr Fachwissen.
Inhalte des Moduls
Das Modul Smart Learning thematisiert die Bedeutung von Future Skills für eine transformierende Lebens- und Arbeitswelt. Im Fokus steht die Verbindung zwischen Future Skills und smarten Lernansätzen, insbesondere im Kontext der Erwachsenenbildung. Sie erhalten Einblicke in Future Skills-Profile und deren Bedeutung für Organisationen sowie Beschäftigte und reflektieren deren Rolle in einer zunehmend digitalen Bildungslandschaft. Darüber hinaus lernen Sie verschiedene smarte Lernarrangements kennen, darunter Gamification, Virtual- und Augmented Reality Learning, Mobile- und Seamless Learning, Adaptive Learning und KI-basiertes Lernen. Diese Ansätze zeichnen sich durch hohe Personalisierung und digitale Organisation aus. Ergänzt wird das Modul durch eine Einführung in smarte Lernwerkzeuge wie Content-, Lernmanagement- und Tracking-Systeme, Authoring Tools sowie interaktive und kollaborative Tools. Praktische Übungen und der Einsatz dieser Tools unterstützen Sie dabei, ein Verständnis für deren Potenzial zur Förderung von Future Skills zu entwickeln.
Vermittelte Kompetenzen
Das Modul vermittelt fundierte Fach-, Methoden- und Selbstkompetenzen. Sie entwickeln die Fähigkeit, verschiedene Future Skills zu benennen und deren Bedeutung für eine sich wandelnde Arbeitswelt und die Erwachsenenbildung zu analysieren. Zudem lernen Sie, smarte Lernarrangements differenziert zu beurteilen und zielgerichtet einzusetzen. Ihre Methodenkompetenz wird durch die adressatengerechte Auswahl und Anwendung smarter Lehr- und Lerntools gestärkt. Darüber hinaus üben Sie, wissenschaftlich fundierte Inhalte zu recherchieren, Ergebnisse kritisch zu reflektieren und diese in der Modulprüfung nach wissenschaftlichen Kriterien aufzubereiten. Die Selbstkompetenz wird durch die Fähigkeit gefördert, die Relevanz von Future Skills für Ihre individuellen Arbeitszusammenhänge einzuschätzen und Arbeitsaufträge gewissenhaft und termingerecht zu erfüllen. So erwerben Sie praxisorientierte und theoretisch fundierte Kompetenzen, die Sie in der Erwachsenenbildung und in einem digitalen Arbeitsumfeld wirkungsvoll einsetzen können.
Dieses Modul steht Ihnen in den folgenden ECTS-Varianten zur Wahl:
- 60 ECTS
- 90 ECTS
- 120 ECTS
Inhalte des Moduls
Das Modul Didaktisches Design und digitale Lernumgebungen vermittelt umfassende Kenntnisse zur Mediendidaktik als erziehungswissenschaftliche Disziplin und deren Verhältnis zur Medienpädagogik. Sie setzen sich mit den lern- und bildungstheoretischen Grundlagen wie Behaviorismus, Kognitivismus, Konstruktivismus und Konnektivismus auseinander und analysieren deren Bedeutung für das digitale Lernen. Im Fokus steht die handlungs- und erfahrungsorientierte Mediendidaktik, die Sie befähigt, digitale Medienarrangements fundiert zu begründen und deren pädagogische Eignung zu beurteilen. Sie vertiefen Ihr Wissen über das Instructional Design, von kognitivistisch geprägten Modellen bis hin zu konstruktivistischen Ansätzen, und untersuchen situiertes und problemorientiertes Lernen mit digitalen Technologien. Die Bedeutung sozialer Lernformen und digitaler Beziehungsdidaktik wird ebenso thematisiert wie die Konzeption digitaler Lernumgebungen mithilfe des Planungsmodells der gestaltungsorientierten Mediendidaktik. Kritische Perspektiven auf Plattformökonomien, Algorithmisierung und KI-basierte Ansätze runden das Modul ab.
Vermittelte Kompetenzen
Im Modul entwickeln Sie eine fundierte Fachkompetenz, um Mediendidaktik als eigenständige Disziplin zu begründen und deren Aufgaben in Bildungskontexten zu reflektieren. Sie lernen, digitale Lernarrangements zu planen und deren didaktische Grundlagen kritisch zu bewerten. Dabei wenden Sie theoretische Ansätze auf konkrete Praxisszenarien an, beispielsweise bei der Erstellung von digitalen Lernumgebungen. Ihre Methodenkompetenz wird durch die Fähigkeit gestärkt, digitale Medien zielgerichtet zur Förderung von Handlungskompetenzen einzusetzen und didaktische Konzepte strukturiert zu entwickeln. Sie schärfen Ihre Selbstkompetenz, indem Sie eine professionelle, reflektierte Haltung gegenüber Digitalisierungsprozessen in Bildungskontexten einnehmen und eigene Erfahrungen kritisch analysieren. Ihre Sozialkompetenz wird durch die Fähigkeit gefördert, Erkenntnisse fachbezogen zu kommunizieren, lern- und bildungstheoretische Argumente zu vertreten und kritische Perspektiven auf Digitalisierung und deren Auswirkungen auf Bildungsprozesse einzubringen.
Dieses Modul steht Ihnen in den folgenden ECTS-Varianten zur Wahl:
- 60 ECTS
- 90 ECTS
- 120 ECTS
Berufsperspektiven im Bereich Digitales Lernen
Mit der Spezialisierung Digitales Lernen in der Erwachsenenbildung eröffnen sich Ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten in einem zukunftsweisenden Arbeitsfeld. Die Kompetenzen, die Sie im Studium erwerben, qualifizieren Sie für Tätigkeiten in Bildungsinstitutionen, Unternehmen und der freien Wirtschaft. Als E-Learning-Manager:in können Sie digitale Lernangebote planen, umsetzen und evaluieren. In der Funktion als Instructional Designer:in entwickeln Sie innovative Lernmaterialien und -umgebungen, die auf modernen didaktischen Konzepten basieren. Darüber hinaus können Sie als Trainer:in für digitale Kompetenzen Mitarbeitende und Führungskräfte auf die Anforderungen digitaler Arbeitswelten vorbereiten.
Auch im strategischen Bereich bieten sich interessante Perspektiven: Als Bildungsberater:in für digitale Lernformate unterstützen Sie Organisationen bei der Implementierung und Weiterentwicklung digitaler Bildungsstrategien. Zudem können Sie als Projektleiter:in für digitale Bildungsprojekte Verantwortung für die Einführung neuer Technologien und Lernplattformen übernehmen.
Die zunehmende Digitalisierung macht diese Berufe in verschiedenen Branchen unverzichtbar – von der betrieblichen Weiterbildung über Non-Profit-Organisationen bis hin zu Technologieunternehmen. Mit Ihrer Expertise gestalten Sie aktiv die Zukunft der Erwachsenenbildung und fördern nachhaltige Bildungsprozesse in einer digitalen Gesellschaft.