SRH Fernhochschule - The Mobile University

Spezialisierung Medien und Öffentlichkeit

Sozial- und Gesellschaftswissenschaften (B.Sc.)

Ob politische Debatten, gesellschaftliche Bewegungen oder wirtschaftliche Entwicklungen – die Rolle der Medien in der öffentlichen Meinungsbildung ist zentraler denn je. In der Spezialisierung „Medien und Öffentlichkeit“ im Studiengang Sozial- und Gesellschaftswissenschaften (B.Sc.) setzen Sie sich vertieft mit den Wechselwirkungen zwischen Medien, Gesellschaft und individueller Kommunikation auseinander. Im Mittelpunkt stehen sowohl klassische als auch digitale Medienformate, deren Funktionen, Wirkungsweisen und Herausforderungen in einer zunehmend vernetzten Informationsgesellschaft.

Sie erwerben theoretisches und praxisnahes Wissen über journalistische Prozesse, Medienrhetorik, Kommunikationspsychologie und Medienwirkung. Dabei geht es nicht nur um die Frage, wie Medien Inhalte vermitteln, sondern auch darum, wie Öffentlichkeit entsteht, beeinflusst und gestaltet wird. Die Spezialisierung vermittelt Ihnen fachliche, methodische und kommunikative Kompetenzen, um professionell mit medialen Inhalten zu arbeiten, Wirkungsketten zu analysieren und verantwortungsvoll zur öffentlichen Kommunikation beizutragen.

Diese Studienrichtung eignet sich ideal für alle, die sich für Medienberufe, strategische Kommunikation, Journalismus, politische Öffentlichkeitsarbeit oder gesellschaftliche Transformationsprozesse interessieren – und dabei analytisch denken und kommunikativ gestalten wollen.

Medien und Öffentlichkeit

Modulinhalte

In den 4 Modulen der Vertiefung Medien und Öffentlichkeit des Bachelor-Fernstudiums Sozial- und Gesellschaftswissenschaften (B.Sc.) vertiefen Sie Ihr entsprechendes Fachwissen und schaffen sich so ein Profil als Kommunikationsexperte. Die Spezialisierungsmodule absolvieren Sie zwischen dem dritten und vierten Semester.

Infomaterial
Noch unentschlossen?

Sie möchten sich Ihren Traum von einem Studium der Sozial- und Gesellschaftswissenschaften erfüllen, sind aber noch unentschlossen? Dann fordern Sie jetzt weitere Informationen an.

Beratungstermin
Noch Redebedarf?

Sie haben noch Fragen zum Studiengang oder zum Ablauf des Fernstudiums im Allgemeinen? Gerne beantworten wir Ihnen alle Fragen in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Bewerbung
Schon startklar?

Dann melden Sie sich mit nur wenigen Klicks direkt online an. Sichern Sie sich Ihren Studienplatz im Fernstudium Sozial- und Gesellschaftswissenschaften.

Jetzt bewerben

Berufsperspektiven im Bereich Medien und Öffentlichkeit

Mit der Spezialisierung „Medien und Öffentlichkeit“ eröffnen sich Ihnen vielfältige berufliche Perspektiven an der Schnittstelle von Kommunikation, Gesellschaft und digitalen Medien. Durch die Kombination aus sozialwissenschaftlichem Fachwissen, medienpsychologischen Kenntnissen und praktischer Kommunikationskompetenz sind Sie bestens vorbereitet für Tätigkeiten in klassischen wie digitalen Medienberufen.

Mögliche Einsatzfelder finden sich etwa im Journalismus, wo Sie als Redakteur:in, Journalist:in oder Reporter:in arbeiten und komplexe Inhalte zielgruppengerecht aufbereiten. Ebenso qualifiziert Sie das Studium für Aufgaben in der Öffentlichkeitsarbeit und im Content Management, beispielsweise als PR-Referent:in oder Social Media Manager:in, wo strategisches Kommunikationsdenken und Medienverständnis gefragt sind. Auch in der politischen Kommunikation, bei NGOs, Medienhäusern oder in der Unternehmenskommunikation eröffnen sich attraktive Karrierewege.

Darüber hinaus bereitet die Spezialisierung auf weiterführende Studiengänge oder Tätigkeiten im Bereich der Medienforschung, Meinungsanalyse oder Kommunikationsberatung vor. Der hohe Praxisbezug, kombiniert mit fundierter wissenschaftlicher Reflexion, macht Sie zu einer gefragten Fachkraft in einem dynamischen, mediengeprägten Arbeitsumfeld.